Produkt zum Begriff Router-Einstellungen:
-
MUSTER für Einstellungen
MUSTER für Einstellungen
Preis: 17.15 € | Versand*: 4.95 € -
Gira IP-Router 216700
Geliefert wird: Gira IP-Router 216700, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4010337084440.
Preis: 280.69 € | Versand*: 5.99 € -
Siemens 5WG11461AB03 IP-Router Secure
- Zum Verbinden von Buslinien oder Busbereichen über ein Datennetzwerk (Ethernet 10BaseT oder 100BaseT) mit Internet Protokoll (IP) - Einsetzbar als Linien-, Bereichs- oder Netzwerkkoppler (Weltenkoppler) - Nutzung des Protokolls KNXnet/IP oder dem gesicherten Zugriff und Datenübertragung über KNXnet/IP Secure - Bis zu fünf KNXnet/IP Tunneling Verbindungen für parallelen Buszugriff der ETS und weiterer PC Software - Zuweisung der Netzwerkparameter durch den Installateur über die ETS, automatisch von einem DHCP-Dienst - 5 LEDs zur Anzeige von Betriebsbereitschaft, KNX-Kommunikation und IP-Kommunikation - Spannungsversorgung der Elektronik über Power over Ethernet gemäß IEEE 802.3af oder alternativ durch eine externe Sicherheitsspannungsquelle für AC/DC 24 V - Steckbarer Klemmblock zum Anschluss der externen Spannungsquelle - Ethernetanschluss über RJ45-Buchse - Gehäuse: Kunststoff, Farbe RAL 7035 (lichtgrau), N-Maß - Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 - Schutzart: IP 20
Preis: 386.04 € | Versand*: 6.80 € -
MDT IP Router, 2TE, REG
MDT IP Router SCN-IP100.03 Beschreibung:Der IP Router hat die Funktion wie ein KNX IP Interface, jedoch mit EIB / KNX Linienkoppler Funktionalität. Damit ermöglicht die Schnittstelle die Weiterleitung von Telegrammen zwischen verschiedenen Linien über TCP / IP. ProdukteigenschaftenZur bidirektionalen Verbindung zwischen PC und KNX via TCP / IP4 gleichzeitige Verbindungen möglichBusprogrammierung über TCP / IP möglichSpannungsversorgung über KNX Bus, keine externe Spannungsversorgung notwendigVerschlüsselte Übertragung beim Versenden von EmailsZeitserverfunktion um Datum und Uhrzeit auf den KNX Bus zu sendenUpdatefunktion für FirmwareUnterstützt erweiterte GruppenadressenKNX IP Secure und KNX Data Secure (ab ETS 5.7)Gesicherter Zugang zum KNX Bus durch IP Secure mit SicherheitsschlüsselSchneller Download der Applikation (long frame support ab ETS 5)Integrierter BusankopplerProduktion in Engelskirchen, zertifiziert nach ISO 9001 Dieser Artikel ist von der Rabattierung ausgeschlossen.
Preis: 284.26 € | Versand*: 6.90 €
-
Welchen DNS Server im Router eintragen?
Beim Eintragen eines DNS-Servers in den Router sollte man darauf achten, einen zuverlässigen und schnellen DNS-Server auszuwählen. Oft werden die DNS-Server des Internetanbieters empfohlen, aber es gibt auch öffentliche DNS-Server wie die von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1 und 1.0.0.1). Es ist wichtig, dass der DNS-Server eine gute Performance bietet, um eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung zu gewährleisten. Außerdem sollte man darauf achten, dass der DNS-Server keine Einschränkungen oder Zensur auferlegt, um uneingeschränkten Zugriff auf das Internet zu ermöglichen. Es empfiehlt sich, vor dem Eintragen eines neuen DNS-Servers im Router die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu testen, um sicherzustellen, dass die gewählte Option die beste für die individuellen Bedürfnisse ist.
-
Wie ändere ich Einstellungen am Router?
Um Einstellungen am Router zu ändern, musst du zunächst die IP-Adresse deines Routers kennen. Diese findest du normalerweise auf der Unterseite des Routers oder in der Bedienungsanleitung. Öffne dann einen Webbrowser und gib die IP-Adresse in die Adressleiste ein. Du wirst nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt - diese Informationen findest du ebenfalls auf dem Router oder in der Anleitung. Sobald du eingeloggt bist, kannst du verschiedene Einstellungen wie WLAN-Passwort, Firewall-Regeln oder Portweiterleitungen ändern. Denke daran, nach dem Ändern der Einstellungen den Router neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
-
Wo steht die Router IP Adresse?
Die Router IP Adresse steht normalerweise auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Routers. Alternativ kann man auch die IP Adresse im Handbuch des Routers oder auf der Website des Herstellers finden. Eine weitere Möglichkeit ist, die IP Adresse über die Einstellungen des Computers herauszufinden, der mit dem Router verbunden ist. Man kann auch die IP Adresse über die Eingabeaufforderung oder das Terminal mit dem Befehl "ipconfig" oder "ifconfig" herausfinden.
-
Wie kann ich meine Router Einstellungen ändern?
Um deine Router-Einstellungen zu ändern, musst du zunächst die IP-Adresse deines Routers kennen. Diese findest du normalerweise auf der Unterseite des Routers oder in der Bedienungsanleitung. Öffne dann deinen Webbrowser und gib die IP-Adresse in die Adressleiste ein. Melde dich mit deinem Benutzernamen und Passwort an, die du entweder selbst festgelegt hast oder die standardmäßig auf dem Router angegeben sind. Von dort aus kannst du verschiedene Einstellungen wie WLAN-Passwort, Portweiterleitung oder Kindersicherung ändern. Vergiss nicht, nach dem Ändern der Einstellungen auf "Speichern" oder "Übernehmen" zu klicken, damit die Änderungen wirksam werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Router-Einstellungen:
-
Gira KNX IP-Router REG
Gira KNX IP-Router REGProduktmerkmale: - Verbindung von KNX Linien mit Hilfe von Datennetzwerken unter Nutzung des Internet Protokolls (IP). - Ankopplung an ein KNX System zusammen mit dem Gira HomeServer bzw. Gira FacilityServer. - Filtern und Weiterleiten von Telegrammen. - Einsatz als Linien- oder Bereichskoppler. - Verwendung als KNX Zeitgeber. - Aufzeichnen von KNX Telegrammen auf microSD-Karte. - KNX Data Secure und KNX IP Secure zur sicheren und manipulationsgeschützten Kommunikation im KNX. - Bis zu vier Tunneling-Verbindungen gleichzeitig möglich. - Zuverlässige Kommunikation zur automatischen Korrektur von Telegrammverlusten im WLAN (Reliable Communication). Technische Daten: KNX Medium: KNXnet/IP u. TP1-256 Nennspannung: DC 24 bis 30 V IP-Kommunikation: Ethernet 10/100 BaseT (10/100 Mbit/s) Unterstützte Protokolle: ARP, ICMP, IGMP, DHCP, AutoIP, UDP/IP (Core, Routing, Tunneling, Device Management) microSD-Karte: bis 32 GB (nicht im Lieferumfang enthalten) Anschlüsse:- IP: Buchse RJ45 - KNX: Anschluss- und Abzweigklemme Umgebungstemperatur: 0 °C bis +45 °C Abmessung: 2 TE Hinweise: - Versorgung über externe DC 24 V. - Für Firmware-Updates wird der Gira Projekt Assistent (GPA) benötigt. Der GPA ist kostenlos im Gira Downloadbereich verfügbar.
Preis: 284.89 € | Versand*: 6.90 € -
Theben 9070770 Router/Schnittstelle/Linienkoppler IP und KNX, KNX IP Secure IPsecure-Router KNX
Router/Schnittstelle/Linienkoppler IP und KNX, Zum Datenaustausch zwischen KNX und IP-Netzwerken, Unterstützung von KNX IP Secure, Entspricht den Vorgaben des KNXnet/IPStandards, Komplette Filtertabelle für alle Hauptgruppen (0...31), Anzeige von Spannungsausfällen am Bus (KNX IP Service), Unicast: Bis zu 10 Geräte können via Unicast kommunizieren, Tunneling: 5 Tunnelingserver verfügbar (Visualisierung, App...), Firmware-Update möglich (Theben IP Tool Software), Spannungsversorgung: 12–30 V DC/PoE - IEEE 802.3af class 1
Preis: 310.25 € | Versand*: 6.80 € -
Hager TYFS121 KNX/IP Router Secure
KNX/IP Router Secure, REG 1 TE.Der KNX/IP-Router Secure mit integriertem Busankoppler wird als Linien-/Bereichskoppler eingesetzt und verbindet KNX-Buslinien miteinander über Datennetzwerke als schneller Backbone. Das Gerät kann zudem als Programmierschnittstelle dienen, um einen oder mehrere PCs mit dem KNX Bus zu verbinden (z.B. für ETS-Programmierung). Die Kommunikation zwischen den KNX/IP-Routern ist gesichert. Neben KNXnet/IP Routing unterstützt das Gerät auch KNXnet/IP Tunneling wobei bis zu 8 gesicherte Verbindungen gleichzeitig benutzt werden können. Die IP-Adresse kann über einen DHCP-Server bzw. durch manuelle Konfiguration (ETS) zugewiesen werden. Der KNX/IP Router besitzt eine erweiterte Filtertabelle für die Hauptgruppen 0 bis 31 und kann bis zu 150 Telegramme zwischenspeichern. Eine externe Betriebsspannung ist nicht notwendig. Funktionen: Programmiertaste und rote Programmier-LED, RJ45-Anschluss für Ethernet/IP-Netzwerke und Busanschluss über Anschlussklemme.
Preis: 678.30 € | Versand*: 6.90 € -
Somfy 9027562 KNX IP Router Secure
Ermöglicht die Weiterleitung von Telegrammen zwischen verschiedenen Linien über ein LAN (IP) als schnellen Backbone. Das Gerät dient zudem als Programmierschnittstelle zwischen einem PC und dem KNX Bus (z.B. für ETS-Programmierung). Das Gerät unterstützt KNX Security. Als Secure Router ermöglicht das Gerät die Kopplung nicht-gesicherter Kommunikation auf einer KNX TP-Linie mit einem sicheren IP-Backbone. Auch bei der Schnittstellenfunktion (Tunneling) verhindert KNX Security den unbefugten Zugriff auf das System. Versorgungsspannung: Externe Versorgung 12-24 V AC Stromverbrauch: < 800 mW Betriebstemperatur: -5 bis 45 GradC Schutzart: IP 20 Schutzklasse: III Maße (B x H x T): 18 x 90 x 56 mm
Preis: 431.61 € | Versand*: 6.80 €
-
Wie komme ich zu meinen Router Einstellungen?
Um zu deinen Router-Einstellungen zu gelangen, musst du zuerst die IP-Adresse deines Routers kennen. Diese findest du normalerweise auf der Unterseite des Routers oder in der Bedienungsanleitung. Öffne dann deinen Webbrowser und gib die IP-Adresse in die Adressleiste ein. Du wirst aufgefordert, dich mit einem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Diese Informationen findest du ebenfalls auf dem Router oder in der Bedienungsanleitung. Sobald du angemeldet bist, kannst du die Einstellungen deines Routers anpassen.
-
Wo finde ich die WLAN Router Einstellungen?
Die WLAN Router Einstellungen können in der Regel über eine Web-Oberfläche aufgerufen werden. Dazu musst du die IP-Adresse deines Routers in die Adresszeile deines Browsers eingeben. Diese IP-Adresse findest du meist auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Routers oder in der Bedienungsanleitung. Nachdem du die IP-Adresse eingegeben hast, wirst du aufgefordert, dich mit einem Benutzernamen und Passwort anzumelden. In den Einstellungen kannst du dann unter anderem das WLAN Passwort ändern, die Sicherheitseinstellungen anpassen oder die Netzwerkkonfiguration überprüfen.
-
Können die Router-Einstellungen nicht geöffnet werden?
Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum die Router-Einstellungen nicht geöffnet werden können. Es könnte sein, dass der Router nicht richtig angeschlossen oder eingeschaltet ist, dass das Gerät, mit dem du auf die Einstellungen zugreifen möchtest, nicht mit dem Router verbunden ist oder dass es ein Problem mit der Netzwerkverbindung gibt. Es könnte auch sein, dass du nicht über die erforderlichen Zugangsdaten oder Berechtigungen verfügst, um auf die Einstellungen zuzugreifen.
-
Wie kann man die DNS-Einstellungen auf einem Router ändern, um die Internetverbindung zu optimieren?
Um die DNS-Einstellungen auf einem Router zu ändern, muss man sich zuerst in das Router-Interface einloggen. Dort kann man dann die DNS-Server-Adressen manuell eingeben, um die Internetverbindung zu optimieren. Es empfiehlt sich, schnelle und zuverlässige DNS-Server wie die von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1) zu verwenden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.